Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Heublumen – LGBTQIA+ Initiative
Niederland 258, 5091 Unken
E-Mail: hallo@heublumen.at
Telefon: +43 676 7285019
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn du uns diese freiwillig zur Verfügung stellst, z. B. durch das Ausfüllen eines Formulars auf unserer Website. Konkret betrifft dies:
Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, Nachricht
Beitrittserklärung: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Pronomen
Newsletter-Anmeldung: Name, E-Mail-Adresse
Automatische Datenerfassung (Cookies, Tracking-Tools): IP-Adresse, Browser-Typ, Besuchsdauer
Unsere Website nutzt folgende Drittanbieter-Dienste zur Analyse und Kommunikation:
Google Analytics: Zur Analyse der Website-Nutzung.
Anbieter: Google Ireland Limited. Mehr Infos: Google Datenschutzerklärung
Meta Pixel: Zur Messung von Werbekampagnen.
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd. Mehr Infos: Meta Datenschutzerklärung
Mailchimp: Zur Versendung unseres Newsletters.
Anbieter: Intuit Inc. Mehr Infos: Mailchimp Datenschutzerklärung
Wenn du uns eine Spende zukommen lässt, verarbeiten wir in der Regel folgende personenbezogene Daten: deinen Vor- und Nachnamen, deine Adresse sowie deine E-Mail-Adresse.
Abhängig von der gewählten Zahlungsweise werden die oben genannten Daten auch an den von dir gewählten Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Dort werden sie ausschließlich und nur in dem Umfang verarbeitet, der für die Abwicklung deiner Spende erforderlich ist.
Deine Daten werden zusammen mit Informationen zur Spendenhöhe, dem Spendenrhythmus und dem Spendenzweck gespeichert und für einen Zeitraum von zehn Jahren aufbewahrt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um deine Spendenzahlung ordnungsgemäß abzuwickeln und buchhalterisch zu erfassen. Die zehnjährige Aufbewahrungspflicht ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit § 147 AO, da wir zur Dokumentation des Geschäftsvorgangs verpflichtet sind.
Unsere Website wird bei Lima City mit Sitz in Konsul-Smidt-Straße 90, 28217 Bremen, Deutschland gehostet.
Alle auf unserer Website erfassten Daten werden auf den Servern unseres Anbieters verarbeitet.
Zum Schutz der Daten unserer Besucher haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Mitgliedschaft)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z. B. Newsletter)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z. B. Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung)
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir gegenüber dem Verantwortlichen verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Die jeweiligen Voraussetzungen für die Ausübung dieser Rechte ergeben sich aus den unten genannten Rechtsgrundlagen:
Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
Wenn wir deine personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Falls du dein Widerspruchsrecht ausübst, stellen wir die Verarbeitung der betroffenen Daten ein. Eine weitere Verarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, die deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wenn deine personenbezogenen Daten von uns für Direktwerbung verarbeitet werden, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
Sobald du von diesem Recht Gebrauch machst, werden wir deine Daten nicht mehr für Direktwerbezwecke verwenden.
Um deinen Besuch auf unserer Website ansprechend zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden automatisch gelöscht, sobald du deinen Browser schließen („Session-Cookies“), während andere für eine längere Dauer gespeichert bleiben und die Sicherung von Seiteneinstellungen ermöglichen („persistente Cookies“). Die genaue Speicherdauer kannst du von den Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei erteilter Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Funktionalität der Website und einer nutzerfreundlichen Gestaltung des Besuchs.
Du hast die Möglichkeit, deinen Browser so einzustellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert werden, individuell über deren Annahme entscheiden oder die Speicherung von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Bitte beachte, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.